Eine neue Welt
Ich bin gerade mal 6 Wochen im Dienst und es fühlt sich an wie ein halbes Jahr. Ich bin zwar eine erfahrene Abgeordnete und kenne den Bundestag, Gesetzesabläufe und vieles mehr aus dem FF, aber das Arbeiten in einem Ministerium ist schon was ganz anderes. Das fängt schon mal damit an, ein Teil eines großen Geflechtes zu sein. Eine gut geölte Maschinerie, mit ungefähr 1000 Menschen, die hier in den vielfältigsten Arbeitszusammenhängen arbeiten. Die ersten Tage des Jahres galten deswegen erst einmal der großen Herausforderung, alles kennen zu lernen: das Haus, die Abläufe, die Menschen, die Orte. Auch das Einrichten meines Zimmers gehört dazu, schließlich soll dies hier ja in den nächsten Jahren mein berufliches Zuhause sein! Besonders zwei Dinge mussten unbedingt mit mir in die neuen Räume einziehen: Farbe und Schokolade! Immerhin bin ich in einem Ministerium für Kinderrechte, da gehören natürlich Farben rein und Schokolade macht einfach glücklich! Wer sollte mir da widersprechen?
Verwandte Artikel
Leben im Zug Bahnfahren gehört zu meinem Alltag. Dank des Ausbaus der Bahn schaffe ich es inzwischen – wenn alles klappt und ohne Verspätungen – innerhalb von 5-6 Stunden von Stadtmitte Berlin nach Ulm Hbf. Das alles hin und zurück...
Bundestag: Debatte zum 8. März, Frauentag. Es geht um „Gleichen Lohn für gleiche Arbeit“, Bildungschancen für Mädchen, Frauen an der Spitze der Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Gewaltschutz. Finanzierung der Frauenhäuser, so vieles mehr. #NoAFD setzt die These, dass doch alle...
Um 14.09 Uhr halten die Menschen auf der Straße des 17. Juni inne. Niemand telefoniert zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor, niemand redet mit seinem Nachbarn. Es ist eine Schweigeminute für die Opfer des Krieges gegen die Ukraine, eine Schweigeminute für...
Montags Abteilungsleitertreffen, Bürobesprechung, AGs, AKs, Dienstbesprechungen etc. Dienstags Koalitionsgespräche, Berichterstattergespräche, Leitungsrunde, AG Familie der Fraktionen, Fraktionssitzung, Fraktionsoffene Abende zu aktuellen Themen Mittwoch: Ausschuss, Fragestunde im Plenum, aktuelle Stunden, Kinderkommission Präsenzpflicht Donnerstag: Plenartag, viel sitzen und zuhören, 7.45 Uhr in der...
Wir leben in einer Zeit voller Krisen. Die Pandemie ist nicht überwunden. Meine Corona- App auf dem Handy ist nur noch Rot. Mich trägt, dass ich mit meiner Impfung mich aber auch meine Liebsten schütze und mit einer Maske mich...
Ort 1: Bundestag, Anlass: Vorstellung des Dritten Gleichstellungsberichtes des Bundesregierung, Zeitpunkt: 07. April. Meine erste “richtige” Rede als Parlamentarische Staatssekretärin. Ich spreche darüber, dass viel zu wenige Frauen in der IT-Branche tätig sind, und dass dieses Problem ein strukturelles ist....
Eigentlich erst einige wenige Wochen her, fühlt es sich an wie eine Ewigkeit, als ich am Montag im Kanzleramt von unseren Gesprächen in Polen zur Lage der Menschen auf der Flucht aus Ukraine berichte. Deutschland unterstützt Polen bei der Unterbringung...
Irgendwann in diesem Frühjahr, zwischen der Pandemie, die unsere Kinder erreicht hat, dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und der Debatte um Ministerin Spiegel hat noch etwas anderes, wichtiges stattgefunden: die UN-Frauenrechtskonvention. Und das zum 66. Mal, dieses mal...
Ich sitze im Zug Richtung Ulm. Es waren anstrengende Sitzungswochen und noch gestern war ich auf einer Veranstaltung der Partei zu Gleichstellung. Meine Tage sind sehr voll und mein Terminkalender lässt kaum Luft zum Atmen. Manche fragen mich, wie schaffst...
Wenn wir über Familie reden, denken wir an erster Stelle immer an die Eltern und Kinder, wohlgemerkt minderjährige Kinder, die kleinsten also. Es ist ganz logisch, dass wir deswegen auch viel über Familienzeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kitas, Ganztagschulen,...