Salon der Kinderrechte Folge 4 – Jugend redet mit!
21.06.2020: Mit, statt über Jugendliche reden: Wie funktioniert eine gute Beteiligung von Jugendlichen? Wie bringe ich andere Jugendliche dazu, sich zu engagieren? Und wie bringt man Erwachsene dazu, einen ernst zu nehmen? Was wünscht ihr euch von uns Erwachsenen? Zusammen mit Daniela Rump, Mitglied des Jugendrates des DKSB Niedersachsen und stellvertretende Landesvorsitzende, Lorenzo Schüller, Mitglied des Jugendrates des DKSB Schleswig-Holstein und ehrenamtlicher Berater beim Kinder- und Jugendtelefon und Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin und Mitglied des Bundesvorstands Grüne Jugend habe ich diese und viele andere Fragen im letzten Salon der Kinderrechte diskutiert.
Verwandte Artikel
Die Koalition schlägt ein loses Sammelsurium an Maßnahmen vor – Das ist aber keine Strategie! (Sollte das Video nicht richtig angezeigt werden, versuchen sie einen anderen Browser.)
Wir brauchen die Stärkung von Demokratie! Ein Baustein dafür wäre das Demokratiefördergesetz. Die Unionsfraktion war immer gegen diese Verstetigung. Vielleicht ändert sie ihre Meinung – trotz oder gerade wegen Seehofer. (Sollte das Video nicht richtig angezeigt werden, versuchen sie einen...
Bei der Bekämpfung von Kinderarmut macht die Regierung nur Trippelschritte – Es gibt wieder kein Durchbruch. Wir GRÜNE haben zielgenaue Vorschläge gemacht und mit 6,2 Mrd. Euro hinterlegt. Das wäre eine richtige Wende beim Kampf gegen Kinderarmut – meine Rede...
Am 18. Dezember 2018 stellte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) öffentlich seine Konzeption des geplanten Bundesprogramms ‚Fachkräfteoffensive‘ vor. Das Bundesministerium plant dabei nach eigenen Angaben mit einen Mitteleinsatz von insgesamt 300 Mio. Euro bis 2022. Dies...