Bayern
Als Abgeordnete im Bundestag fühle ich mich als Vertreterin der gesamten Bevölkerung. Gleichzeitig bin ich natürlich in besonderer Weise meinem Wahlkreis und den Menschen dort verpflichtet. Mein Wahlkreis liegt in Bayern und reicht vom Landkreis Günzburg über Neu-Ulm und Senden (meinem Heimatort) bis ins Unterallgäu.
In der sitzungsfreien Zeit bin ich zumeist in meinem Wahlkreisbüro in Neu-Ulm anzutreffen, das allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Gerne können Sie sich dort mit Anliegen und Fragen an mich oder meine Mitarbeiter wenden. Wir versuchen dann – soweit uns das möglich ist – entsprechend tätig zu werden. Rechtsberatung darf ich als Abgeordnete allerdings nicht geben. Gleichzeitig sehe ich meine Aufgabe im Wahlkreis darin, die Bundespolitik zu erläutern und für Sie nachvollziehbar zu machen.
Durch Besichtigungs- und Informationsbesuche verschiedener Gruppen (Schulklassen, Volkshochschulgruppen, Studenten, Vereine etc.) aus meinem Wahlkreis im Bundestag erhalte ich Eindrücke über Sachverhalte und Probleme vor Ort. In den sitzungsfreien Wochen besuche ich zudem verschiedene Institutionen im Wahlkreis. Das sind sowohl Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen, als auch Unternehmen vor Ort.
Die so gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse versuche ich dann bei meiner Arbeit in Berlin zu berücksichtigen.
Natürlich spielt dabei der Kontakt und die Zusammenarbeit zu meinem bayerischen Landesverband, der grünen bayerischen Landtagsfraktion, zu der Bezirksebene und im besonderen Maße zu meinem ‚Heimatkreisverband‘ eine wichtige Rolle.
Um die eben geschilderten Termine innerhalb Bayerns zu koordinieren, Veranstaltungen vorzubereiten und stets für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, werde ich im Wahlkreis von meinem Mitarbeiter Holger Greif unterstützt.
Mein Team im Wahlkreisbüro:
- Holger Greif
Kontaktdaten Wahlkreisbüro:
Ekin Deligöz, MdB
Schützenstraße 29
89231 Neu-Ulm
Per Telefon: 0731 9806976
Per Fax: 0731 4038593
E-Mail: ekin.deligoez@wk.bundestag.de
07.07.2020 | Bei einem Video-Seminar mit dem GreenCampus Uni Bayreuth und der Grünen Hochschulgruppe Augsburg waren wir uns alle einig: Ministerin Karliczek hat die Studierenden sehr lange in ihrer Not alleine gelassen hat! Zumal in den BAföG-Mitteln es noch Möglichkeiten...
07.07.2020 | Bildungszentren, Jugendherbergen, Schullandheime leiden enorm unter dem Corona Shut-down. Aber wir wollen sie dennoch erhalten, auch als Begegnungsstätten für Bildung und Jugendarbeit. Dazu waren der grüne Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion Neu-Ulm , Helmut Meisel und ich zu einem sehr...
07.07.2020 | Seit vielen Jahren sind die katastrophalen Arbeitsbedingungen in vielen Schlachthöfen bekannt. Ein großer Teil der Beschäftigten in der Fleischindustrie stammt aus Mittel- und Osteuropa. Nach Schätzungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) arbeiten bis zu zwei Drittel der Beschäftigten bei...
03.07.2020 | Als Mitglied der Rolling Stones wäre er zu jung, aber für dieses Anliegen des Forums Clubkultur ist Bundesbauminister Seehofer genau richtig: In der BauNV müssen Clubs und Livemusikspielstätten endlich als kulturelle Orte anerkannt werden!Deshalb haben wir, das „Parlamentarische Forum Clubkultur“, diese Woche...
Ekin Deligöz und Harald Lenz besuchten am Donnerstag, den 25.06.2020 den Pflegedienst in Krumbach Die Bundestagsabgeordnete erhielt als Dankeschön für ihren Einsatz für eine bessere Informationspolitik in der Corona-Zeit rund 400 Mund- und Nasenmasken aus Taiwan zugesendet. Diese übergab sie...
14.05.2020 | augsburger-allgemeine.de | Kinder in der Corona-Isolation riefen beim Kinderschutzbund an, weil sie Hilfe suchten. Nicht nur ihnen soll das neue Kinderschutz-Zentrum Ulm/Neu-Ulm helfen. Der Kinderschutzbund eröffnet am Donnerstag, 14. Mai, das Kinderschutz-Zentrum Ulm/Neu-Ulm hier den vollständigen Artikel lesen
Sehr geehrter Herr Bundesinnenminister Seehofer, Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union sind dramatisch. Zur Eindämmung des Coronavirus haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. des Schengenraums unter anderem auf Grenzschließungen zurückgegriffen. Die Grenzschließungen waren als...
19.04.2020 | Die Grünen im Landkreis Ebersberg fordern als Konsequenz aus der Corona-Krise, die Leistungsfinanzierung im Gesundheitswesen zu überdenken. hier gehts zum Artikel
14.04.2020 von Manuela Rottmann, MdB, Ekin Deligöz, MdB und Andreas Krahl, MdL (Bayern). „Deutschland hat viermal so viele Intensivbetten wie Italien,“ und ähnlich lauten die Überschriften, die in diesen Tagen Mut machen sollen. „Deutschland hat zu viele Krankenhausbetten, eine zu...
03.04.2020 | br.de | Die Bundestagsabgeordneten der CSU haben einen bösen Brief bekommen: Im Ringen um eine Reform des Wahlrechts werfen ihnen die bayerischen Oppositions-Kollegen „Blockade-Haltung“ vor. hier gehts zum Artikel https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/riesen-bundestag-beschwerde-brief-an-csu,Rv1hSBc