Bayern
Als Abgeordnete im Bundestag fühle ich mich als Vertreterin der gesamten Bevölkerung. Gleichzeitig bin ich natürlich in besonderer Weise meinem Wahlkreis und den Menschen dort verpflichtet. Mein Wahlkreis liegt in Bayern und reicht vom Landkreis Günzburg über Neu-Ulm und Senden (meinem Heimatort) bis ins Unterallgäu.
In der sitzungsfreien Zeit bin ich zumeist in meinem Wahlkreisbüro in Neu-Ulm anzutreffen, das allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Gerne können Sie sich dort mit Anliegen und Fragen an mich oder meine Mitarbeiter wenden. Wir versuchen dann – soweit uns das möglich ist – entsprechend tätig zu werden. Rechtsberatung darf ich als Abgeordnete allerdings nicht geben. Gleichzeitig sehe ich meine Aufgabe im Wahlkreis darin, die Bundespolitik zu erläutern und für Sie nachvollziehbar zu machen.
Durch Besichtigungs- und Informationsbesuche verschiedener Gruppen (Schulklassen, Volkshochschulgruppen, Studenten, Vereine etc.) aus meinem Wahlkreis im Bundestag erhalte ich Eindrücke über Sachverhalte und Probleme vor Ort. In den sitzungsfreien Wochen besuche ich zudem verschiedene Institutionen im Wahlkreis. Das sind sowohl Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen, als auch Unternehmen vor Ort.
Die so gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse versuche ich dann bei meiner Arbeit in Berlin zu berücksichtigen.
Natürlich spielt dabei der Kontakt und die Zusammenarbeit zu meinem bayerischen Landesverband, der grünen bayerischen Landtagsfraktion, zu der Bezirksebene und im besonderen Maße zu meinem ‚Heimatkreisverband‘ eine wichtige Rolle.
Um die eben geschilderten Termine innerhalb Bayerns zu koordinieren, Veranstaltungen vorzubereiten und stets für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, werde ich im Wahlkreis von meinem Mitarbeiter Holger Greif unterstützt.
Mein Team im Wahlkreisbüro:
- Holger Greif
Kontaktdaten Wahlkreisbüro:
Ekin Deligöz, MdB
Schützenstraße 29
89231 Neu-Ulm
Per Telefon: 0731 9806976
Per Fax: 0731 4038593
E-Mail: ekin.deligoez@wk.bundestag.de
02.09.2020 | kreisbote.de | Immenstadt – Gemeinsam mit dem Landtagsvizepräsident Thomas Gehring besuchte die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderschutzbundes und Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Ekin Deligöz das Familienzentrum Kinderschutzbund Immenstadt. hier geht´s zum vollständigen Artikel
25.08.2020 | schwaebische.de |An Bayerns Kitas gibt es viel zu wenige Erzieher – zu diesem Ergebnis kommt die neueste Studie der Bertelsmann-Stiftung. Dem am Dienstag veröffentlichten Papier zufolge stand zum Stichtag 1. März 2019 für zwei Drittel (67 Prozent) der Kinder...
14.08.2020 | www.onetz.de | MdB Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zu einem Biergartengespräch nach Nabburg. Sie ist in Sorge um die zukünftige Rolle der Frauen in der Gesellschaft hier den kompletten Artikel lesen
14.08.2020 | augsburger.allgemeine/guenzburg | Günzburg Wo liegen die in der Öffentlichkeit wenig beachteten, durch Corona verursachten, Probleme? Das wollte die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz bei einem Biergarten-Gespräch unter dem Motto „Grün hört zu“ erfahren. Etwa 25 Teilnehmer berichteten in Günzburg über...
14.08.2020 | augsburger.allgemeine.de | Nach dem Bekanntwerden der Corona-Panne muss Ministerpräsident Söder viel Kritik einstecken. Beschädigt das sein Image als Corona-Krisenmanager?
Zu Beginn der Sommerferien hat das Politiker-Portal das quantitative Beantwortungsverhalten der Bundestagsabgeordneten beurteilt. Bürger können auf der Homepage die Abgeordneten sowohl des Bundestags als auch des Europarlaments und der Landtage öffentlich befragen. Die Antworten der Abgeordneten werden ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht....
Im Jahr 2015 ist das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau gestartet. Seitdem können Kommunen, Städte oder Landkreise Fördermittel beantragen. Damit sollen unterversorgte Gebiete einen Netzzugang von mindestens 50 Mbit/s erhalten. Im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband können zum einen Gelder für Beratungsleistungen...
23.07.2020 | Im Jahr 2015 ist das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau gestartet. Seitdem können Kommunen, Städte oder Landkreise Fördermittel beantragen. Damit sollen unterversorgte Gebiete einen Netzzugang von mindestens 50 Mbit/s erhalten. Im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband können zum einen Gelder...
23.07.2020 | Deutschland hat die COVID-19-Pandemie bislang verhältnismäßig gut durch-gestanden. Dies ist insbesondere auch dem verantwortungsvollen Verhalten der Bevölkerung, ihrem Vertrauen in die wissenschaftliche Expertise sowie der frühen und breiten Verfügbarkeit von Testungen zu verdanken. Gleichwohl ist die Krise noch...
22.07.2020 | augsburger-allgemein.de | Ab sofort leiten Philipp Beißbarth und Ulrike Kühner den Günzburger Kreisverband. Warum Max Deisenhofer und Kurt Schweizer ihre Ämter abgegeben haben. Die Grünen im Landkreis Günzburg haben ein neues Führungsduo gewählt. hier den vollständigen Artikel lesen