Bildung & Forschung
Kaum ein Ressort ist wohl so zukunftsweisend wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (kurz BMBF), das mit knapp 18,3 Milliarden Euro den viertgrößten ‚Posten’ im Bundeshaushalt stellt. Denn ein leistungsfähiges Bildungswesen sowie wettbewerbsfähige Forschungs- und Wissenschaftssysteme sind maßgebliche Garanten für den Wohlstand in Deutschland. Da ‚Schulen‘ vornehmlich Ländersache sind, konzentriert sich die Förderung des BMBF auf den außerschulischen Bildungsbereich, inklusive Weiter- und Ausbildung. Neben den BAföG-Leistungen stellt das Haus z.B. auch Mittel für die Aufstiegsfortbildung und Studierendenaustausche. Mit knapp 14 Milliarden liegt jedoch der Schwerpunkt im Bereich der Forschung und Wissenschaft. Im Rahmen unterschiedlicher Förderprogemme unterstützt das BMBF die Forschung in Zukunftsthemen wie den digitalen Wandel, die Künstliche Intelligenz, aber auch die Klimafolgenforschung. Einen maßgeblichen Anteil haben dabei die großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie z.B. die Helmholtz Gemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft oder die Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die institutionell aus dem BMBF Haushalt gefördert werden.
23.09.2020 | www.tagesspiegel.de | Die Hochschulen geben Milliarden Euro für den Aufbau von Studienplätzen nicht aus. Der Bundesrechnungshof bemängelt eine „kaum zu überblickende Intransparenz“. hier den kompletten Artikel lesen
16.09.2020 | Nach der Kritik des Bundesrechnungshofes an der Vergabe einer 500-Millionen-Förderung nach Münster kritisiert nun auch die Koalitionsfraktion in Berlin ihre eigene Ministerin – in selten deutlicher Weise. den vollständigen Artikel lesen
02.09.2020 | tagesschau.de | Unklare Vergabekriterien, Ungleichbehandlung der Bewerber, fehlende Akten: Im Streit um die Errichtung einer Batteriezellfabrik in Münster übt der Bundesrechnungshof scharfe Kritik am Forschungsministerium. den Artikel hier lesen
12.08.2020 | augsburger.allgemeine.de | Deutschland hat sich mit 300 Millionen Euro bei Curevac eingekauft – eine Versorgung mit einem möglichen Corona-Impfstoff ist aber nicht vertraglich geregelt. hier gehts zum Artikel