Themenschwerpunkt Familie, Frauen, Senioren & Jugend
Mit Beginn der 20. Legislaturperiode wurde ich zur Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ernannt.
Parlamentarische Staatssekretär*innen (PSt) unterstützen die Bundesministerin bei der Erfüllung politischer Aufgaben. Sie müssen – als Parlamentarische Staatssekretär*innen – Mitglieder des Deutschen Bundestages sein. Dieses Amt bildet ein wichtiges Scharnier zwischen Deutschem Bundestag und Bundesrat, deren Ausschüssen und den jeweiligen Bundesministerien. Außerdem sind wir auch eine wichtige Schnittstelle zwischen Ministerien und den Fraktionen des Bundestages, deren Arbeitskreisen und den politischen Parteien. Außerdem kann ich als PSt auch die Bundesministerin vor dem Bundestag, dem Bundesrat und in Sitzungen der Bundesregierung vertreten.
In diesem Rahmen wurde ich im April 2022 von Bundesministerin Lisa Paus zur Nationalen Kinderchancen-Koordinatorin ernannt. So kann ich sicherstellen, dass wir mit unserer Politik jedem Kind in Deutschland Zugang zu den Ressourcen ermöglichen, die für sein Wohlergehen und seine Entwicklung notwendig sind. Dazu stelle ich die Kooperation und Vernetzung der relevanten Akteurinnen und Akteure auf allen Ebenen sicher.
Dies führt dazu, dass ich in dieser Legislaturperiode im Vergleich zu meiner bisherigen Arbeit noch fokussierter am Thema Familie, Senioren, Frauen & Jugend arbeite, andere, weitere bisherige Themenschwerpunkte wie die Haushaltspolitik dagegen etwas kürzer treten.
Schritt für Schritt in Richtung Kindergrundsicherung: Das gemeinsame Ziel von uns Grünen in der Ampel ist klar. Wir holen Kinder aus der Armut und entbürokratisieren. Der FOCUS berichtet: Grüne und FDP wollen Differenzen über Kindergrundsicherung entschärfen – FOCUS online
Ein Bericht zu meinem Besuch mit Bildungsbürgermeister Dirk Grunert in Mannheim: Staatssekretärin Deligöz besucht Kinderhaus | Mannheim.de
Hier ein kurzer Bericht zum Parlamentarischen Abend des BVMW, in dem es um die Verbesserung der Situation für Frauen in der Wirtschaft ging. Inklusive eines O-Tons von mir: Parlamentarischer Abend des BVMW: Die erfolgreiche Arbeit von Frauen im Mittelstand …...
Ich habe die Bundesregierung bei einer zweitägigen Konferenz zu Gewaltschutzmaßnahmen in Dublin vertreten. Hier der Bericht des BMFSFJ dazu: BMFSFJ – Ekin Deligöz nimmt an Gewaltschutz-Konferenz in Dublin teil
Im Deutschlandfunk konnte ich im Interview über die Kita-Sprachförderung sprechen: Kita-Sprachförderung – Deligöz (Grüne): Die Länder sind am Zug | deutschlandfunk.de
Zu meinem Besuch in Lollar berichtet die Giessener Allgemeine: Lollarer Praxis als »Erfolgsmodell« (giessener-allgemeine.de) Von meinem Besuch in der Lese-Oase in Hagen berichtet die NGO Save the Children (Kinderchancen-Tour führt zur LeseOase nach Hagen | Save the Children Deutschland) sowie die...
Wenn wir über Familie reden, denken wir an erster Stelle immer an die Eltern und Kinder, wohlgemerkt minderjährige Kinder, die kleinsten also. Es ist ganz logisch, dass wir deswegen auch viel über Familienzeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kitas, Ganztagschulen,...
Irgendwann in diesem Frühjahr, zwischen der Pandemie, die unsere Kinder erreicht hat, dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und der Debatte um Ministerin Spiegel hat noch etwas anderes, wichtiges stattgefunden: die UN-Frauenrechtskonvention. Und das zum 66. Mal, dieses mal...
Hier findet ihr einen Bericht der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit zu meinem dortigen Besuch: Staatssekretärin Ekin Deligöz MdB besucht die HdBA | HdBA