Familie, Senioren, Frauen & Jugend

Das BMFSFJ (Kurzform) ist mit einer breiten Themenpalette befasst. Man könnte es auch Ministerium für Gesellschaftspolitik nennen. Denn hier werden diverse gesetzliche Familienleistungen – am bekanntesten wohl das Elterngeld – ebenso verantwortet wie die Finanzierung bundesweiter Vorhaben und Dachverbände. Flankiert wird die Regierungspolitik durch etliche Modellprogramme im Bereich Frauen- und Genderpolitik, Alten- oder Familienpolitik oder auch im Feld des Ehrenamtes. Aber nicht alles, was vom BMFSFJ mit guter Intention umgesetzt wird, ist auch eine effiziente Maßnahme. Und umgekehrt enden die Kompetenzen des Ministeriums dort, wo andere Häuser viel stärker das Sagen haben. Zur Bekämpfung von Kinderarmut etwa ist das Bundesfinanzministerium oder auch das Arbeits- und Sozialministeriums des Bundes viel stärker gefragt.

16.06.2020 | In der aktuellen Corona-Krise treten bestehende Ungleichheiten besonders deutlich hervor. Dies zeigt sich insbesondere beim Blick auf die Geschlechter und die Aufteilung der Sorgearbeit sowie die Auswirkungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Eine repräsentative Umfrage des Wirtschaftlichen und...

10.06.2020 | Die Sozialversicherungen waren nach Ansicht der Fragestellerinnen und Fragesteller bereits vor der COVID-19-Pandemie nicht nachhaltig finanziert. So sah der Rentenversicherungsbericht 2019 vor, in den nächsten Jahren Rentenleistungen aus der Nachhaltigkeitsrücklage zu finanzieren. Dies ist vor allem der Tatsache...

27.05.2020 | Das Corona-Virus hat die Menschheit zu Beginn dieser Dekade in einen Ausnahmezustand versetzt. Wir betrauern weltweit bereits Hunderttausende Tote und großes Leid. Zugleich hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf un-sere Wirtschaft und unsere Gesellschaft. Der internationale Währungsfonds prognostiziert,...

14.05.2020 | augsburger-allgemeine.de | Kinder in der Corona-Isolation riefen beim Kinderschutzbund an, weil sie Hilfe suchten. Nicht nur ihnen soll das neue Kinderschutz-Zentrum Ulm/Neu-Ulm helfen. Der Kinderschutzbund eröffnet am Donnerstag, 14. Mai, das Kinderschutz-Zentrum Ulm/Neu-Ulm hier den vollständigen Artikel lesen

13.05.2020 | Wie wir auf die Welt kommen, beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ein Leben lang, die der Mütter, der Kinder und anderer Familienmitglieder. Die Geburt eines Kindes ist für die Gebärende, für die Eltern eine prägende Erfahrung (vgl....

13.05.2020 | Schule und Kita geschlossen, weiß-rote Absperrbänder vor Schaukeln und Rutschen, das wöchentliche Fußballtraining entfällt; das Treffen mit Freunden, der Besuch der Großeltern, der Ausflug ins Kindertheater – bis auf weiteres verschoben. Die pandemiebedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen...

11.05.2020 | augsburger-allgemeine.de | Experten haben am Montag neue Zahlen zu Gewalttaten gegen Minderjährige vorgelegt. Im Schnitt werden in Deutschland zwei Kinder und Jugendliche pro Woche getötet. hier den kompletten Artikel lesen

07.05.2020 | saarbrücker-zeitung.de| Der wenig konkrete Kita-Beschluss der Bund-Länder-Runde erregt Kritik. Die Wirtschaft sei wichtiger als die Kinderrechte, lautet ein Vorwurf. hier den vollständigen Artikel lesen

02.05.2020 | augsburger.allgemeine.de | Die meisten Kinder sind seit Wochen daheim. Die Vizepräsidentin des Deutschen Kinderschutzbundes warnt, dass Gewalttaten in dieser Zeit oft ungesehen bleiben. hier gehts zum kompletten Artikel

22. April 2020: Die bundesweiten Maßnahmen gegen die Ausweitung der Corona-Pandemie stel- len das gesellschaftliche Leben und unsere sozialen Sicherungssysteme vor große wie völlig unbekannte Herausforderungen. Doch nicht alle Menschen treffen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie gleichermaßen. So...