PRESSESTATEMENT: Ekin Deligöz zur Vorstellung der gesetzlichen Jugendhilfe-Reform
02.12.2020 | Zur Vorstellung der gesetzlichen Jugendhilfe-Reform (Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen) am Mittwoch erklärt Ekin Deligöz, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik: „Die Gesetzesinitiative ist sehr zu begrüßen. Sie war auch überfällig, denn sie enthält zahlreiche und längst erforderliche Verbesserungen bei Kinderschutz, Inklusion, Beteiligung oder Beratungsansprüchen. Mit der jetzigen Vorlage bleibt auch genügend Zeit, eingehende Beratungen durchzuführen und gegebenenfalls notwendige Verhandlungen mit den Ländern zu führen. Gerade bei der geplanten Zusammenführung aller Leistungen für Kinder mit Behinderung unter dem Dach der Jugendhilfe wird noch fachlich gründlich zu diskutieren sein. Aber auch bei einigen anderen Einzelpunkten wird im Verfahren Fachexpertise anzuhören sein. Das betrifft etwa die Aspekte Kostenheranziehung von Pflegekindern, die Einbeziehung verschiedener Berufsgruppen in Kinderschutzverfahren, die Ausgestaltung von Ombudsstellen der Jugendhilfe oder bestimmte Leistungen für junge Heranwachsende.“
Verwandte Artikel
Die Koalition schlägt ein loses Sammelsurium an Maßnahmen vor – Das ist aber keine Strategie! (Sollte das Video nicht richtig angezeigt werden, versuchen sie einen anderen Browser.)
Wir brauchen die Stärkung von Demokratie! Ein Baustein dafür wäre das Demokratiefördergesetz. Die Unionsfraktion war immer gegen diese Verstetigung. Vielleicht ändert sie ihre Meinung – trotz oder gerade wegen Seehofer. (Sollte das Video nicht richtig angezeigt werden, versuchen sie einen...
Bei der Bekämpfung von Kinderarmut macht die Regierung nur Trippelschritte – Es gibt wieder kein Durchbruch. Wir GRÜNE haben zielgenaue Vorschläge gemacht und mit 6,2 Mrd. Euro hinterlegt. Das wäre eine richtige Wende beim Kampf gegen Kinderarmut – meine Rede...
Am 18. Dezember 2018 stellte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) öffentlich seine Konzeption des geplanten Bundesprogramms ‚Fachkräfteoffensive‘ vor. Das Bundesministerium plant dabei nach eigenen Angaben mit einen Mitteleinsatz von insgesamt 300 Mio. Euro bis 2022. Dies...
26.06.2019: Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Menschenrechte sind universell, unteilbar verpflichtend, unveräußerlich und bedingen einander. Alle Staaten sind verpflichtet, Menschenrechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen (LSBTTI) zu respektieren, zu schützen und zu...
05.07.2019: Deutschland hat 2019/2020 zum sechsten Mal einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (VN) inne. Im April 2019 übernahm Deutschland den Vorsitz des Sicherheitsrats. Der Schwerpunkt lag auf dem Themenfeld „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Das zweite Mal wird...