Grüner Antrag “Den Menschen in der Pandemie Hoffnung, Berechenbarkeit und Perspektive geben – Stufenplan mit klaren Regeln für Corona-Maßnahmen vorlegen”
09.02.2021 | Die SARS-CoV2-Pandemie geht mittlerweile in ihr zweites Jahr. Das Virus hat weltweit verheerende gesundheitliche, soziale und ökonomische Folgen. Millionen Menschen haben überall auf der Welt ihr Leben verloren, Gesundheitssysteme sind an ihre Grenzen geraten bzw. gar kollabiert, extremistische und populistische Kräfte haben die Pandemie zur gesellschaftlichen Spaltung genutzt. Inzwischen wurden im Rekordtempo neue Impfstoffe und Therapieverfahren entwickelt und werden bereits angewendet. Die Pandemiebekämpfung kommt damit nun in eine sehr entscheidende Phase. Gelingt es, die Kontrolle über das Infektionsgeschehen bis zu einer hinreichenden Durchimpfung der Bevölkerung zu gewinnen und zu erhalten oder gerät die Pandemie, angetrieben auch durch infektiösere Virusvarianten, außer Kontrolle?
Dabei ist nicht allein von Bedeutung, welche Maßnahmen zur Prävention von Infektionen getroffen werden. In einem demokratischen System wie dem unseren ist ebenso wichtig, die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, Perspektiven aufzuzeigen, an denen sich Erwartungen ausrichten können und Maßnahmen, genauso wie Rückschläge klar und verständlich zu kommunizieren. In einer freien und vielfältigen Gesellschaft hängt das Vertrauen in staatliches Krisenmanagement und die Akzeptanz und Einhaltung von Maßnahmen davon ab, ob sie als nachvollziehbar, vorausschauend und angemessen bewertet werden – insbesondere dann, wenn sie tief in den für das Infektionsgeschehen sehr bedeutsamen privaten Bereich eingreifen.
Verwandte Artikel
Die Klimakrise zeigt, dass wir neue Antworten und Innovationen brauchen, um Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität zu erhalten. Deshalb wollen wir die Agentur für Sprunginnovationen. Sie kann aber nur erfolgreich sein, wenn sie eng in europäische Strukturen eingebunden ist – meine...
Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Bundestag und Bundesrat haben im Mai dieses Jahres eine Grundgesetzänderung im Bildungsbereich beschlossen, die es dem Bund ermöglicht, die Länder mit Finanzhilfen für wichtige Investitionen in Bildungseinrichtungen zu unterstützen. Diese...
Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Bürgerschaftliches Engagement ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie und lebendigen Zivilgesellschaft. Engagement bereichert das Leben vieler Menschen und ist häufig ein zentraler Aspekt und Ankerpunkt im Leben. Dabei sind die...