Kleine Anfrage: Externe Beratung der Bundesregierung im Projekt IT-Konsolidierung des Bundes
29.05.2020 |
Nach der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „IT-Konsolidierung des Bundes sicherstellen –
IT-Sicherheit und Datenschutz bei Bundesbehörden gewährleisten“ auf Bundestagsdrucksache 19/17166 ergeben sich in Bezug auf den Umfang der externen Beratungsleistungen im Projekt „IT-Konsolidierung des Bundes“ noch zahlreiche Fragen. Wie „SPIEGEL-Online“ am 17. April .2020 berichtete (https://www.spiegel.de/netzwelt/bundes-it-erneuerungsprojekt-fast-eine-milliarde-euro-fuer-berater-a-00000000-0002-0001-0000-000170518574), hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zwischen 2015 und 2019 im Projekt IT-Konsolidierung des Bundes 250 Mio. Euro für externe Berater ausgegeben. Bis 2025 seien für dieses Projekt im BMI weitere 400 Mio. Euro für die Beratung durch externe Kräfte eingeplant. Hinzu kämen Aufwendungen für externe Berater im Bundesministerium der Finanzen allein im Jahr 2020 in Höhe
von 238,7 Mio. Euro und im Bundeskanzleramt in Höhe von 590 000 Euro.
Insgesamt beliefen sich somit die Beratungskosten auf 900 Mio. Euro.
Verwandte Artikel
Der Haushalt 2018 ist ein Haushalt ohne Zukunft. Finanzminister Olaf Scholz scheut mutige Entscheidungen und gestaltet daher im Haushalt nicht. Der SPD-Vizekanzler verwaltet den Status Quo von Wolfgang Schäuble einfach weiter. Unser Entschließungsantrag: nicht mit Facebook verbunden nicht mit Twitter verbunden...
Gerade mal 13% der deutschen Botschafterposten sind von Frauen besetzt. Nur 32% der Attachés sind Frauen. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren! – Meine Rede zum Etat des Auswärtigen Amts: (Sollte das Video nicht richtig angezeigt werden, versuchen...
Die Klimakrise zeigt, dass wir neue Antworten und Innovationen brauchen, um Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität zu erhalten. Deshalb wollen wir die Agentur für Sprunginnovationen. Sie kann aber nur erfolgreich sein, wenn sie eng in europäische Strukturen eingebunden ist – meine...
Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Bundestag und Bundesrat haben im Mai dieses Jahres eine Grundgesetzänderung im Bildungsbereich beschlossen, die es dem Bund ermöglicht, die Länder mit Finanzhilfen für wichtige Investitionen in Bildungseinrichtungen zu unterstützen. Diese...
Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Bürgerschaftliches Engagement ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie und lebendigen Zivilgesellschaft. Engagement bereichert das Leben vieler Menschen und ist häufig ein zentraler Aspekt und Ankerpunkt im Leben. Dabei sind die...